Eine „Milanesa“ im Glaspalast zum italienischen Fest


Handhaben
Das Fashion Sheet – Backstage
Cinzia Macchi wird mit einem ethischen und nachhaltigen Projekt die offiziellen Taschen zum 70. Jahrestag Italiens bei den Vereinten Nationen entwerfen. Dank der Unterstützung von Gucci bereichert die Mailänder Triennale ihre ständige Sammlung um Werke von de Chirico, Mazzucchelli, Maloberti und Lambri
Zum gleichen Thema:
Auf ihre eigene sanfte Art findet Cinzia Macchi, „la Milanesa“, deren Taschen alle aus recycelten oder regenerierten Materialien bestehen und in Zusammenarbeit mit Gemeinschaften von Frauen in schwierigen Situationen hergestellt werden, allmählich auch ihren Weg ins Ausland. Auf Anfrage von Ludovica Murazzani, Presse-, Kommunikations- und Social-Media-Beraterin der Ständigen Vertretung Italiens bei den Vereinten Nationen, wird sie die Tragetaschen für die Veranstaltung anlässlich des siebzigsten Jahrestages der Aufnahme Italiens in den Glaspalast am 3. Juni entwerfen.
Triennale kauft Mode (Dank Gucci)Wenn Sie eine Modemarke in einem Museum ausgestellt sehen, wissen Sie, dass die Belohnung eine umfassende Restaurierung oder eine Ankaufsaktion sein wird. Nach zwei Modenschauen folgt nun der leckere Ausgleich mit der Triennale di Milano. Die Dauerausstellung umfasst Werke von vier bedeutenden Künstlern der italienischen Szene: Giorgio de Chirico, Franco Mazzucchelli, Marcello Maloberti und Luisa Lambri. Sie existieren bereits oder wurden speziell in Auftrag gegeben. Sie wurden ausgewählt, um eine Brücke zwischen dem Gedächtnis der Institution und ihrer Gegenwart und Zukunft zu schlagen und so das Engagement der Triennale zur Förderung zeitgenössischer italienischer Kunst weiter zu stärken. Zu den Neuerungen zählen eine bildhauerisch-bildhauerische Skizze von de Chirico aus dem Jahr 1973, die mit dem Werk „I Bagni Misteriosi“ verknüpft ist und ab dem 13. Mai 2025 in den neuen Räumen des Parkplans ausgestellt wird, sowie eine ortsspezifische Lichtinstallation von Maloberti an der Fassade des Palazzo dell'Arte mit der Aufschrift „Mailand, bring mich dorthin, wo ich bin“. In Kürze erscheint außerdem ein Werk von Mazzucchelli und im Jahr 2026 eine unveröffentlichte Serie von Luisa Lambri, einer Künstlerin, die für ihre Arbeiten zu den Themen Raum, Repräsentation und Identität bekannt ist und der Architektur von Giovanni Muzio, dem Designer des Palazzo dell'Arte, gewidmet ist.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto